70. Geburtstag von Ehrenkommandant Lorenz Ernst
Lorenz Ernst trat im Juli 1983 der Hofer Wehr bei,
nachdem er schon seine Feuerwehr Laufbahn 1967 bei der FF Stefling begann.
In seiner aktiven Zeit legte er alle Leistungsabzeichen bis zur Stufe Gold/Rot ab und besuchte verschiedene Kurse und Lehrgänge.
Von 1996 bis zum Jahr 2008 hatte Lorenz das Amt des 1. Kommandanten übernommen, und nach kurzer Zeit wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt.
Er erhielt die Auszeichnungen für 25 und 40 aktive Dienstzeit und erhielt das Ehrenkreuz in Silber.
Auch beim Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses und beim 100 jährigen Gründungsfest war er die treibende Kraft.
Wahl des 1. und 2. Kommandanten
am 4.August 2020
Am Dienstag den 4.August, fand in der Grund- und Mittelschule Nittenau, die Wahl des 1. und 2. Kommandanten der FF Hof am Regen statt.
Als 1.Kommandant wurde Stefan Pöllinger vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Für das Amt des 2. Kommandanten stellte sich Stefan Wittmann zur Verfügung, auch er wurde einstimmig gewählt.
Beide Kommandanten nahmen die Wahl an und bedankten sich bei den anwesenden Aktiven der FF Hof.
Anschließend bedankte sich 1.Vorstand Johann Neudecker,
bei dem ausscheidenden Kommandanten, Matthias Dirmeier und dankte ihm für sein Leistungen bei unserer Wehr.
Matthias Dirmeier trat mit 14 Jahren der FF Hof am Regen bei, er zeigte fortan großes Interesse an den Aufgaben und verschiedenen Tätigkeiten bei der Feuerwehr.
Matthias bekleidetet Jahre lang das Amt des Gerätewartes sowie des Jugendwartes, bis er im Jahr 2012 als 2. Kommandant gewählt wurde.
2014 wurde er dann zum 1. Kommandanten gewählt.
Dieses Amt führte er bis zur Kommandantenwahl aus.
Als Zeichen der Anerkennung überreichte Johann Neudecker eine Urkunde und ein kleines Präsent.
1.Vorstand Johann Neudecker, 2.Vorstand Jörg Strunz
ausscheidender 1. Kommandant Matthias Dirmeier
neu gewählter 1.Kommandant Stefan Pöllinger und 2.Kommandant Stefan Wittmann
Im Rahmen der Kommandantenwahl wurden noch 2 Ehrungen nachgeholt.
Geehrt wurde Stefan Jehl und Thomas Jehl
für 25-jährige Mitgliedschaft der FF Hof am Regen
Jahreshauptversammlung am 8.März 2020
Vereinsehrung für 25,40 und 50-jährige Mitgliedschaft
KBI Thomas Schmid, Johann Herrmann (40 Jahre), 1.Vorstand Johann Neudecker, 1.Kommandant Matthias Dirmeier (25 Jahre),
Walter Jehl (50 Jahre),2. Vorstand Jörg Strunz, Ludwig Feucht (40 Jahre), Bürgermeister Karl Bley
80.Geburtstag von Ferdinando Bruno
Ferdinando, ein gebürtiger Sizilianer, trat 1987 der FF Hof am Regen bei. Er absolvierte die Leistungsabzeichen bis zur Stufe Gold.
Außerdem machte er eine Ausbildung zum Maschinisten.
Geehrt wurde er 2006 für 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Ehrenkreuz.
Beim Bau des Feuerwehrgerätehauses 1999-2000 half er tatkräftig mit.
Auch heute noch ist er sehr am Verein interessiert und besucht immer noch Veranstaltungen der Wehr.
Plätzchenbäckerinnen spenden erneut an First Responder
Im November 2019 waren die Damen der FF Hof und ihre fleißigen Helferinnen wieder mehrere Tage im Gerätehaus aktiv.
Aus dem Erlös dieser Aktion konnte wieder eine großzügige Spende übergeben werden.
Diesmal konnte sich die FF Nittenau über eine Summe von 1500 Euro freuen.
Somit ist man dem Ziel der Finanzierung für ein neues Fahrzeug (First Responder) einen Schritt näher gekommen.
Sowohl Gönner als auch Spender waren sich einig, dass das Geld so bestens angelegt ist.
Danke an alle Helferinnen und Kinder für diese fantastische Leistung.
Fleißige Plätzchenbäckerinnen
Auch heuer wurden wieder rund 150 kg Plätzchen von den Feuerwehrdamen und ihren Helferinnen gebacken.
Der Erlös aus den Plätzchen kommt der Hofer Wehr und einem weiteren gemeinnützigen Verein zugute, den die Bäckerinnen selbst bestimmen.
80.Geburtstag von German Wiesner
German Wiesner trat 1986 der Wehr bei, er legte die Leistungsabzeichen bis zur Stufe Gold/Blau ab.
Wiesner war 12 Jahre Maschinist und 6 Jahre Gerätewart.
Beim Bau des Gerätehauses führte er die kompletten Arbeiten für Wasser und Abwasser, sowie die Spengler Arbeiten.
Geehrt wurde er bei der Jahreshauptversammlung 2011 für 25-jährige Mitgliedschaft
Drei Runde Geburtstage
70. Geburtstag von Monika Bruno
Monika Bruno trat 1987 in die FF Hof am Regen ein, und war Gründungsmitglied der ersten Damenlöschgruppe.
Sie legte alle Leistungsabzeichen bis zur Stufe Gold/Rot ab.
2012 konnte sie für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
70. Geburtstag von Christian Sonnleitner
1968 trat er der FF Hof am Regen bei, und legte alle Leistungsabzeichen bis zur Stufe Gold/Rot ab.
20 Jahre unterstützte er die Wehr als Kassier.
Im vergangenen Jahr konnte Sonnleitner für 50 jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ausgezeichnet werden.
70. Geburtstag von Lorenz Braun
Lorenz Braun ist seit 1975 Mitglied der Hofer Wehr, er legte in seiner aktiven Zeit das Leistungsabzeichen ab.
Er wurde beim 100-jährigen Gründungsfest für 25 Jahre und 2015 für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Kirwa 2019
Am 3. August feierte die FF Hof wieder ihre traditionelle Kirwa.
Der 18m lange Baum wurde von der gräflichen Familie Drechsel gespendet und unter dem Komando von Willi Dirmeier aufgestellt.
Die gut besuchte Veranstaltung wurde musikalisch von Alleinunterhalter Markus umrahmt.
Geburtstag Inge Strunz
65 Jahre
Eine Abordnung der FF Hof a.R. konnte Ihrem verdienten Mitglied Inge Strunz zum 65. Wiegenfest gratulieren.
Die Jubilarin gehört zu jenen Frauen die 1987 durch ihren Beitritt die Männerdomäne unseres Vereins veränderte.
Inge war rund 30 Jahre „Aktive“ Feuerwehrfrau, legte alle Leistungsprüfungen bis Stufe Gold-Rot ab und wurde 1999
zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Weiterhin bekleidete Sie 19 Jahre das Amt der Schriftführerin im Verein.
Beim Bau des aktuellen Gerätehauses fungierte Inge als „verlängerter Arm“ des damaligen Vorstands und Kommandanten
welche Beruflich Auswärts tätig waren, indem Sie die ihr am Wochenende aufgetragenen Arbeiten die Woche über
organisierte und umsetzte. So trug Sie maßgeblich zum gelingen des Baus bei. Außerdem kümmerte Sie sich mit
weiteren Frauen um das leibliche Wohl des Bautrupps beim Gerätehausbau.
Durch Ihr vielfältiges Engagement trug Sie über all die Jahre dazu bei, das die durch den Gerätehausbau arg strapazierte
Vereinskasse heute wieder auf soliden Beinen steht. Immer wo eine helfende Hand benötigt wird ist die Jubilarin zur
Stelle. Noch heute organisiert Sie Federführend das Jährliche Plätzchenbacken im Gerätehaus, wovon immer ein Teil
des Erlöses für Wohltätige Zwecke gespendet wird.
Für die Zukunft wünschen wir alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
1.Mai 2019
Maibaum aufstellen am Gerätehaus
Spender: Franz Hof
Jahreshauptversammlung
am 9.März 2019
3.Bürgermeister Jürgen Kuprat-1.Vorstand Johann Neudecker,-Johann Feucht-Franz Hof-Brigitte Strunz-Max Kinskofer-
Josef SeebauerKBM Armin Jehl-1.Kommandant Matthias Dirmeier-2.Vorstand Jörg Strunz
1.Kommandant Matthias Dirmeier mit den beiden
Neumitgliedern Eva Faltermeier und Robert Eichinger sowie Vorstand Johann Neudecker
1000 Euro für KUNO
Am 4. Februar 2019 überreichten die fleißigen Plätzchenbäckerinnen der FF Hof am Regen einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Dr. Brockard, der seinerzeit die Kindereinrichtung KUNO für krebskranke Kinder mitbegründete und nun im Ruhestand dem Vorstand der KUNO-Stiftung angehört.
30. April 2018
Maibaum
Höhe: 21 Meter Spender: Franz Hof Untermainsbach Status: rank und schlank, schön anzuschauen
17. Februar 2018
Jahreshauptversammlung
Wittmann Stefan - Ernst Lorenz - Dirmeier Mathias -Sonnleitner Christian - Neudecker Hans - Weber Herbert - Eichinger Hermann - Jehl Armin - Bley Karl
Jahreshauptversammlung 2018 --- Hof am Regen Gasthof Stuber---Bericht der Vorstandes über Vereinsgeschehen--- Bericht des Kassenwartes über ausreichend gefüllte Kasse ---- Bericht der Revisoren über gute Kassenführung ---- Bericht des Kommandanten über 8 Einsätze --- Klage des Kommandanten über mangelhaften Besuch der Monatsübungen --- Stefan Pöllinger legte Maschinistenprüfung ab und ist neuer Gerätewart --- Strunz Benedikt Jugendflamme Stufe 1 --- Grußwort Bürgermeister Karl Bley --- Grußwort Kreisbrandmeister Armin Jehl --- Neuregelung zum Ablauf der Beerdigung von Feuerwehrkameraden/Feuerwehrkameradinnen im Naturfriedhof Stefling
Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit:
40 Jahre: Herrmann Eichinger 50 Jahre: Ehrenkommandant Lorenz Ernst, Herbert Weber, Christian Sonnleitner 60 Jahre: Herbert Graml, Georg Prey, Josef Seebauer (Alle drei konnten aus gesundheitlichen Gründen die Versammlung nicht besuchen und wurdennzu Hause geehrt.)
20. Januar 2018
Gute Plätzchen
Das sind die Plätzchen der Hofer (Feuerwehr-)Damen
Foto: Monika Schächerer
Gutes tun mit Plätzchen
Die Hofer (Feuerwehr-)Damen haben 2017 fast 3 Zentner Plätzchen herbeigezaubert. Aus dem Erlös gingen heuer je 500, -- € an Anita Lanzl zur Unterstützung von Kindern, die an Mucovisidose erkrankt sind und an Georg Ernst und Philipp Bohn zu Gunsten des First Responder der FF Nittenau.
Foto: Monika Schächerer
Michael Kerkez (1. Kommandant FF Nittenau) Georg Ernst (First Responder) Hans Neudecker (1. Vorstand FF Hof) Philipp Bohn (First Responder) Andreas Weidmüller (1. Vorstand FF Nittenau) Inge Ernst Anita Lanzl (für an Mucoviszidose erkrankte Kinder) Inge Strunz Angelika Faltermeier (2. Kassiererin FF Hof)
5./6. August 2017
Alle Tag ist Khiawa!
Mit einem herzlichen Dank an die gräfl. Familie v. Drechsel
Picea abies 20m -- Aufstellkommando Willi Dirmeier; ansonsten: viel Arbeit, viel Vergnügen, viele Gäste. Danke an alle!
![]() |
![]() |
23. Juli 2017
Tagesausflug nach Eichstätt
Die Feuerwehr Hof am Regen hatte zu einer Tagesfahrt nach Eichstätt eingeladen und viele folgten. Unter der Organisation von Angelika Faltermeier ging die Reise mit einem Bus der Nino-Tours um halb acht los. Einer Stadtführung, die auch in den Spiegelsaal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz führte, folgte das Mittagessen in der "Trompete". Nachmittags ging es zu Fuß auf die Willibaldsburg. Einige scheuten diesen anstrengenden Aufstieg und vergnügten sich lieber in der Stadt beim Pfarrfest des Domkapitels. Um halb neun war man wohlbehalten und zufrieden wieder zu Hause.
30. April 2017
Maibaum
Alle Jahre wieder ---- Frauen, Männer, Kinder sammeln sich, um eine Birke zu besorgen, zu schmücken und aufzustellen, die dann die Hofer Wegmarke bis zur nächsten Kirwa ist. Viele fleißige Hände sorgen dafür, daß niemand verhungern oder verdursten muß. Spender des 22 Meter hohen Baumes war heuer Franz Hof aus Untermainsbach, das Kommando hatte wie immer Willi Diermeier
4. März 2017
Jahreshauptversammlung
Die Geehrten: Jörg Strunz - Georg Oberberger - Hans Dirmeier - Hans Neudecker - Willi Dirmeier
In Stichworten!
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stuber:
Berichte des Vorsitzenden Johann Neudecker, der Schriftführerin Christina Hermann, des Kassiers Otmar Weber (158 kg Plätzchen sichern wieder mal eine positive Bilanz), des Kassenprüfers Hermann Eichinger.
Dankschön: 18 Jahre unterzog sich Hermann Eichinger der Mühe, alle Finanzdaten abzuklopfen.
Bericht des Kommandanten über 6 Einsätze im abgelaufenen Jahr.
Neuwahlen: 1. Kassier Otmar Weber, Kassenprüfer Helmut Strunz (neu), Dr. Johann Schmuck.
Grußworte: Bürgermeister Karl Bley, Kreisbrandmeister Armin Jehl
Ehrungen:
Für 25 Jahre aktiven Dienst: Johann Neudecker, Jörg Strunz
Für 40 Jahre aktiven Dienst: Willi Dirmeier, Johann Stangl
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Willi Dirmeier, Georg Oberberger
für 60 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Kaiser
für SIEBZIG Jahre Mitgliedschaft: Johann Dirmeier
Neuaufnahmen: Johannes Benisch, Celina Huber, Benedikt Strunz
Heuer fahren wir nach Eichstätt! Gute Reise!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30. April 2016
Maibaumaufstellen
Die geschmückte Birke im Bilde ist der 30. Hofer Maibaum neuerer Zeitrechnung, ein Jubiläumsbaum. 1985 trafen sich ein paar unternehmungslustige Hofer Feuerwehrleute im damaligen Feuerwehrhaus, gründetene einen Feuerwehr-Stammtisch und richteten im folgenden Jahr einen Maibaum auf. Das wiederholten sie bis heute 29mal.
Der diesjährige Baum mißt in der Höhe 18 Meter, wurde gespendet von Richard Huber und wie üblich unter dem Kommando von Willi Diermeier aufgerichtet.
13. Februar 2016
Jahreshauptversammlung
Neben den üblichen alljährlich wiederkehrenden Teilen, wie das Gedenken der Verstorbenen, dieses Jahr für Rupert Seebauer und Bertram Tretter, Berichten und Grußworten, hat jede Jahresversammlung ihre eigenen Schwerpunkte. Heuer war dies das Staunen über die bewundernswürdige Produktivität der Hofer Plätzchenbäckerinnen (mit dem Koch Stefan Pöllinger). Dieses Können und dieser Fleiß tragen auch dazu bei, daß die Hofer Wehr immer wieder zusätzliche Ausrüstung für die Aktiven und die Mitglieder beschaffen kann, dieses Jahr Überjacken für die Aktiven und Parkas. Weniger erfreulich war, daß der 1. Kommandant Mathias Diermeier die Aktiven ermahnen mußte, doch wieder aktiver an den Monatsübungen teilzunehmen. Neuwahlen für einen großen Teil der Vorstandschaft fielen einhellig aus.
Die neugewählte Vorstandschaft: Angelika Faltermeier, Christina Hermann, 1. Kommandant Matthias Diermeier, Johann Neudecker, Jörg Strunz, Otmar Weber, 2. Kommandant Stefan Wittmann
Ehrung für 25jährige Vereinszugehörigkeit: A. Faltermeier, St. Wittmann, M. Diermeier, Klaus Ernst, J. Neudecker, Jörg Strunz, KBM A. Jehl, Bürgermeister K. Bley
Dezember 2015 Plätzchenbacken Viele Hände ...
|
|
. |
![]() |
23. Mai 2015 Geburtstag Otto Fischer Der Hofer Otto Fischer trat am 18. Januar 1981 in die Feuerwehr ein und legte in der Folgezeit alle Leistungsabzeichen bis zur Stufe Rot-Gold ab. Am 19. Juli 1997 wurde er zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Otto Fischer war lange Jahre als Gruppenführer und Kassenprüfer tätig. Für 25jährige aktive Dienstzeit wurde der Jubilar am 5. März 2006 mit dem Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Ad multos annos!
|
30. April 2014 Maibaum Alle Jahre wieder ..... Frauen, Männer, Kinder versammeln sich, um eine Birke zu schmücken und aufzustellen, die dann die Hofer Wegmarke bis zur Kirwa ist. Spender des 21 Meter hohen Baumes war heuer Ludwig Eichinger aus Gunt, das Kommando hatte wie immer Willi Dirmeier
|
![]() ![]() |
![]() |
22. Februar 2015 Geburtstag Ferdinando Bruno Ferdinando Bruno gehört zu jener Generation von Feuerwehrleuten, die hoch in den 70ern stehen und heute das "Urgestein" der Hofer Feuerwehr bilden. Der gebürtige Agrigenter aus Sizilien trat 1982 in die Wehr ein, legte die Abzeichen bis zur Stufe Gold ab und wurde zum Maschinisten ausgebildet und war als solcher aktiv. 1992 wurde er zum Oberfeuerwehrmann befördert, Der engagierte Feuerwehrmann wurde auch für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geehrt. Großen und unermüdlichen Einsatz zeigte der Jubliar beim Bau des Gerätehauses. Auch heute noch kann man ihn bei fast allen Vereinsveranstaltungen begrüßen. Ad multos annos!
|
21. Februar 2015
Jahreshauptversammlung
Das letzte Protokoll
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 wird das letzte aus der Hand von Inge Strunz sein. Nach 19 Jahren gibt sie das Amt weiter an Christina Hermann, die in Abwesenheit doch mit ihrer Zustimmnung einstimmig als Nachfolgerin gewählt wurde. In seiner Laudatio würdigte Johann Neudecker die vielfältigen Verdienste und Leistungen von Inge Strunz, die sich beileibe nicht nur aufs Protokollschreiben beschränkt haben. Seit der Gründung im Jahr 1901 hatte die Feuerwehr Hof nur 5 Schriftführer und eine Schriftführerin. Ansonsten war es eine Jahreshauptversammlung nach dem bekannten Muster: Totengedenken, Berichte (Vorstand, Kassier, Kassenrevisoren, 1. Kommandant). Aber auch hier wurde das bekannte Muster durchbrochen, da die Schriftführerin nicht wie bisher das Protokoll der letzten Hauptsammlung referierte, sondern v. a. einen Bericht aus den Ausschußsitzungen gab. Die Gäste, der 2. Bürgermeister Albert Meierhofer und Kreisbrandmeister Armin Jehl, sprachen Grußworte. Letzterer sprach über den Betrieb der neuen Leiststelle und die anstehende Ausbildung der Kommandanten und Gruppenführer in der Bedienung der digitalen Funkgeräte. Dann gab es wieder eine Durchbrechung des bekannten Musters. Seit einigen Jahren waren in der Vorstandschaft keine Beisitzer vertreten. Dies wurde heuer geändert. Willi Dirmeier und Christoph Dummer wurden neu in den Vorstand gewählt. Dieter Faltermeier und Lorenz Braun wurden für 25jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
![]() ![]() |
31. Januar 2015
Winternachtwanderung
19 Wanderlustige trafen sich auf Einladung der FF Hof am Regen bei klarem, kaltem Winterwetter in Untermainsbach zur traditionellen Winternachtwanderung. Mindestens ebenso wichtig wie das Wandern ist aber auch das Einkehren. Erste Station war bei Brigitte Strunz, sie servierte Glühwein und Punsch, Wendepunkt der Wanderung war der Graml-Keller, wo man sich für den Rückweg mit Gulasch stärkte. Es war so schön, daß man darüber vergaß, das Ganze im Bild zu dokumentieren.
25. Januar 2015
Kinderfasching
Gut 40 Kinder (gibt´s bei uns noch!!) folgten der Einladung der Feuerwehren Stefling und Hof zum traditionellen Kinderfasching, wieder ausgerichtet im Gerätehaus Hof. Der bewährten Regie von Inge Strunz und Kerstin Pöllinger gelang es, diese 40 zu bändigen und zu unterhalten.
![]() |
![]() |
22. April 2018
Geburtstag Helmut Strunz
65 Jahre
Helmut Strunz, eine der Säulen der Freiwilligen Feuerwehr Hof am Regen, feierte am 2. April 2018 seinen 65. Geburtstag. Er ist seit 33 Jahren Mitglied und von Beginn an aktiver Feuerwehrmann gewesen. Er fungierte von 1998 bis 2004 als zweiter Vorstand, war im Bauausschuß bei der Errichtung des neuen Gerätehauses und im Festausschuß zum 100jährigen Gründungsfest. 2017 wurde er zum Kassenrevisor bestellt. Immer wenn die Feuerwehr helfende Hände braucht ist Helmut zur Stelle.
Ad multos annos!!
Copyright © 2011
All Rights Reserved.
Designed by Inkanet.